im neuen Jahr beginnen in der kommenden Woche die Arbeiten am Gebäude. Die beteiligten Unternehmen kehren aus der Winterpause zurück.
Es konnten endlich die Stahlprofile für die Türen installiert werden. Dies ist auf den nachfolgenden Bildern zu sehen. Bereits im November wurde die Abdichtung des Zwischendaches fertiggestellt.
Im Neubau passiert weiterhin vieles. Alle Ausbaugewerke haben, seit dem letzten Post, große Fortschritte erzielt. Im November wird voraussichtlich der Fernwärmeanschluss fertiggestellt sein. Bereits vor nun zwei Monaten hat der GaLaBau- zunächst mit dem Tiefbau – begonnen. In vielen Stockwerken konnten bereits die Decken eingezogen werden, in den Bädern werden Fliesen gelegt. Unsere Mitarbeiter_innen arbeiten mit viel pädagogischem Geschick an der Innenausstattung, die wir vielleicht in Kürze hier präsentieren können.
Um unsere Eindrücke mit Ihnen zu Teilen, posten wir nachfolgend einige Bilder:
FernwärmestationVor kurzem wurden die Stahltüren geliefertDie Rigole unter dem Außengelände wird gebautDie Elektrotechnik ist weit FortgeschrittenIn den Treppenhäusern wurden bereit Lampen installiertDie Decken werden EingezogenEin Raum mit fertiggestellten TrockenbaudeckenDie Lichtschächte des Foyers haben nun FensterAktueller Zustand der Klassenräume in der IGSDie Treppenhäuser werden sehr hellBlick aus der IGS in Richtung des Sana-KlinikumsDer Selbstlernbereich in der IGSBlick aus der IGS auf die Grundschule
Das Projekt entwickelt sich inzwischen rasend. Wir könnten seit dem letzten Beitrag auf diesem Blog, Aufträge für die Treppengeländer, Betonkosmetik, Stahltüren und Fliesen vergeben. Die bereits beauftragten Gewerke haben ihre Arbeiten fortgesetzt. Der Estrich wurde in allen Stockwerken – bis auf das Erdgeschoss – gelegt. Die Firma Anex konnte einen guten Teil der Trockenbauwände schließen.
Aktuell haben wir die Ausschreibungen für den GaLaBau, den Innenausbau, den Turnhallenausbau und den Bodenbelag veröffentlicht, für die Zeitnah die Vergabegespräche stattfinden.
Die Firma Immo Herbst konnte einen Teil der Dachbegrünung fertigstellen, wie auf den Bildern in der Galerie zu sehen ist. Ebenfalls ist der Bau der Lüftung und der Elektronik vorangeschritten. Die Installationsplanung der Küche wurde freigegeben.
Die größte Unsicherheit bestand bis zuletzt in der Bereitstellung des Fernwärmeanschlusses. Daher haben wir freudig die Nachricht des Netzbetreibers entgegengenommen, dass dieser nun bis zum nächsten Frostperiode gebaut werden kann.
Die Abnahme der Klinkerarbeiten an der Fassade steht nun auch kurz bevor. Die Firma Lagierski hat ein sehr schnelles Tempo eingelegt, welche die Ansicht des Gebäudes innerhalb von zwei Monaten in seinen Endzustand gebracht hat.
Im „alten“ Bildungshaus haben wir an den Konzeptionstagen im April Arbeitsgruppen gebildet, welche sich nun intensiv mit der späteren beweglichen Möblierung beschäftigen. Die Ergebnisse werden wir hier präsentieren.
Sieben Wochen sind seit dem letzten Beitrag vergangen, und wir freuen uns, dass die Ausbaugewerke nun Fahrt aufgenommen haben. Seit Januar haben der Trockenbauer, die Elektrotechnik, die Heizung und die Lüftung erhebliche Fortschritte gemacht. Zudem wird nun der Estrich in den Stockwerken verlegt.
Aufmerksamen Anwohnern und Passanten wird nicht entgangen sein, dass seit etwa zwei Wochen wieder ein Kran auf der Baustelle steht. Dieser wurde von der Firma Lagierski für die Dämmung und Verklinkerung der Fassade aufgestellt. Die Arbeiten begannen Mitte Februar. Für Außenstehende ändert sich damit zum ersten Mal seit der Fertigstellung des Rohbaus im Sommer 2023 und dem Einbau der Fenster zum Jahreswechsel etwas. Das Gebäude nimmt nun seine finale Gestalt an, wie sie im Header dieser Seite zu sehen ist.
Auch für uns als Bauherren war dies eine äußerst aktive Zeit. Aufgrund der zahlreichen Aktivitäten auf der Baustelle gibt es viele Rückfragen und Entscheidungen zu treffen. Die Gewerke Stahltüren und Fliesen wurden beauftragt, und mit der Beauftragung des Fliesenlegers wurde auch die Farbentscheidung getroffen. Zum Beispiel wird die Mensa nun in Rosa gefliest, wie es in den Grafiken in der Galerie auf der Website der IGS zu sehen ist.
Diese Woche konnten wir die Muster für den Anstrich der Rohbetonflächen begutachten, jedoch haben wir noch keine Entscheidung getroffen. In Absprache mit den Architekten von Kersten Kopp soll der Anstrich die Betonoptik beibehalten und dennoch wie ein Anstrich wirken.
Die ENO hat uns zugesagt, dass bis Ende September / Anfang Oktober der Fernwärmeanschluss bereitgestellt wird. Die aktuelle Fernwärmeleitung liegt unter der Kreuzung Körnerstraße / Geleitsstraße. Der Anschlusspunkt unseres Neubaus liegt kurz vor der Parkstraße unter dem Haupteingang. Für die Verlegung der Leitung ist mit Sperrungen der Geleitsstraße zu rechnen.
Physik / Chemieraum mit CalciumsulfatestrichBlick durch die Fachräume im GymnasiumBiologieraumBlick aus dem Biologieraum durch das 3. OGVorbereitung des EstrichsVorbereitung des EstrichsVerlegung des FußbodendämmungIm Flur verlegter EstrichBemusterung des BetonanstrichsFassadendämmung an der Parkstraße
Das neue Jahr hat nun bereits seit drei Wochen begonnen. Wir freuen uns, dass die Baustelle – mit uns gemeinsam – mit einigem Schwung in das neue Jahr gestartet ist.
Fortschritte konnten – dank des Einsatzes einiger Firmen – auch zwischen den „Jahren“ erzielt werden. Von Außen betrachtet, fällt auf, dass nun fast alle Fenster installiert sind. Damit ist das Gebäude abgedichtet und es steht dem Innenausbau nun nichts mehr im Wege. Den deutlichen Fortschritt ist beim Trockenbau zu erkennen.
Klassenraum im GymnasiumFlurbereich im Gymnasium
Durch das Aufstellen der Wände werden nun die Proportionen der Räume sichtbar. Uns gefallen besonders die großzügigen Bereiche in den „Fluren“, die durch ihre Flexibilität sehr gut zu unserem Lernkonzept passen.
Für – wörtlich – Außenstehende können wir mitteilen, dass die Verklinkerung der Fassade nun ab Anfang März geplant ist. Nach der Durchführung der Arbeiten an der Fassade bis Mitte Juni wird das Gebäude von außen seine finale Ansicht erhalten haben.
Ebenfalls große Fortschritte konnten wir im Bereich der Heizung, der Lüftung und der Verkabelung erzielen. Wie bereits berichtet wurden die Lüftungsgeräte im Dezember geliefert.
Wir verwenden Cookies zum Bereitstellen unserer Leistungen. Hier können Sie sehen, um welche Cookies es sich handelt und zu welchem Zweck sie erhoben werden. Mit Klick auf „Akzeptieren“ erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der anonymisiert ist und ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Marketing
Diese Zustimmung ist auf dieser Website nötig, um die Nutzung von "Google reCAPTCHA" zur Absicherung der Formulare zu ermöglichen. Die Nutzung des Dienstes schützt vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM. reCAPTCHA überprüft, ob die Dateneingabe durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.