Neue Visualisierung

Neue Visualisierung

Wir freuen uns eine neue Visualisierung des Planstanden posten zu können. Die Planer_innen haben die Visualisierung des Neubaus aktualisiert. Sie sehen das aktuelle Bild als Titel auf dieser Seite. Die alte Visualisierung stammt von Anfang 2021 und spiegelt nicht mehr die aktuelle Planung wieder.

Seitdem hat sich einiges getan. Das (Titel-)Bild spiegelt nun den aktuellen Planstand wieder.

Neu ist unter anderem:

  • die Anordnung der Fenster auf zwei Seiten
  • die Anordnung der Leuchten im Innenbereich
  • die Begehbarkeit der Terrasse zwischen den Gebäuden
  • die Fahrradständer
  • die Ausgestaltung der Mensa
  • verschiedene kleinere Punkte in den Außenanlagen

Mit dieser Visualisierung und dem schnell fortschreitenden Rohbau wird unser Projekt immer greifbarer.

Ihr Erasmus-Offenbach

Betonierung der Bodenplatte

Liebe Anwohner_innen unserer Baustelle,

wir möchten Sie darüber Informieren, dass am Samstag, den 04.03.2023 die Bodenplatte im 2. Bauabschnitt (Turnhalle und Gymnasium) betoniert wird. Dieser Prozess muss aus technischen Gründen in einem Arbeitsschritt erfolgen. Hierfür werden an diesem Tag bis zu 100 Anfahrten von Lastwagen für die Anlieferung von Beton notwendig sein. Die Arbeiten werden Morgens beginnen und bis in den späten Nachmittag andauern. Wir bitten für Beeinträchtigungen durch die gehobene Geräuschkulisse an diesem Tag um Ihr Verständnis

Ihr Erasmus-Offenbach

Beitrag KW #08

Beitrag KW #08

Das neue Jahr hat nun schon lange begonnen und es hat sich einiges auf der Baustelle getan. Zum Beginn des Jahres konnten die Firma Bauer die Arbeiten an der Baugrube größtenteils fertigstellen. Die Baugrube wurde in drei Abschnitte unterteilt, von denen zwei bereits an den Hochbauer, die Firma Jökel, übergeben wurden. Unübersehbares Zeugnis für die Tätigkeiten der Firma Jökel sind die beiden Kräne, die von weither im gesamten Viertel sichtbar sind. Die Baustelle wirkt nun durch das angelieferte Material viel „voller“ und betriebsamer.

Die Kräne werden mindestens bis zum Abschluss der Arbeiten an der Klinkerfassade – aktuell Anfang 2024 – stehen bleiben.

Voraussichtlich kommenden Montag wird der letzte Abschnitt der Baugrube von der Firma Bauer übergeben. In den beiden anderen Abschnitten wird bereits die Dämmung für die Bodenplatte verlegt. Zu sehen ist das schwarze Foamglas auf dem dritten Bild. Auf dem zweiten Foto ist der Schacht für den späteren Aufzug im Gymnasium erkennbar.

Zur Zeit werden noch einige Verdichtungsarbeiten durchgeführt, welche zu wahrnehmbaren Schwingungen führen können. Mit der vollständigen Übergabe der Baustelle an die Firma Jökel wird dies beendet sein. Die Bauzeit für den Rohbau beläuft sich auf 7,5 Monate. Dieser wird voraussichtlich im August / September 2023 fertiggestellt. Parallel zum Rohbau wird bereits der Innenausbau und der Bau der Fassade beginnen.

Die Firma Bauer nutzt zur Zeit die Zufahrt auf der Seite der Parkstraße. Dies ist mit einigem Lastwagenverkehr an dieser Stelle verbunden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Die Firma Jökel wird den Zugang auf der Seite der Lützowstraße als Zufahrt verwenden. An beiden Stellen wird durch die schweren Lasten der Fahrzeuge der Gehweg und ggf. auch die Straße verschlissen. Die Wege werden während der Bauphase von den von uns beauftragten Firma in Stand gehalten. Vor Fertigstellung des Gebäudes werden die Gehwege um das Grundstück neu gepflastert.

Beitrag KW #52

Es ist schon eine Weile her, dass in diesem Blog ein Beitrag veröffentlicht wurde. Daher möchten wir die ruhige Zeit „zwischen den Jahren“ nutzen, um gute Neuigkeiten zu bekannt zu machen.

Aber zuerst zu dem, was seit dem letzten Beitrag geschehen ist:

Seit Mitte November konnten die Arbeiten an der Baugrube erfolgreich fortgesetzt werden. Die Baugrube wurde erweitert. Auf der Seite der Parkstraße wurden Fundamente der Vorkriegsbebauung gefunden, welche momentan von der Firma Bauer entfernt werden. Der daraus entstandene Mehraufwand führt dazu, dass die Firma Bauer die Baustelle erst Ende Januar übergeben kann.

Parallel wurde die Baugrube weiter befestigt und die Wasserhaltung installiert. Letzteres geschieht später als geplant, da eine Wasserhaltung aufgrund es niedrigen Grundwasserspiegels bisher nicht notwendig war.

Der Generalplaner Kersten Kopp Architekten hat für das Management und die Aufsicht des Bauvorhabens das Ingenieurbüro Ammon beauftragt. Dieses verfügt über große Erfahrung mit vergleichbaren Projekten in der Region und befindet sich seit einigen Wochen in der Abstimmung mit der Firma Jökel über die Ausführung des Rohbaus. Hierfür sind bereits einige Maßnahmen getroffen worden. Anwohner_innen und Passant_innen werden bemerkt haben, dass seit Anfang Dezember bereits einige Container der Firma Jökel auf dem Grundstück aufgebaut sind.

Nach Weihnachten konnten wir, parallel zur Fertigstellung der Baugrube, Vergaben für einen großen Teil der Gewerke durchführen.

Folgende Firmen konnten wir auswählen:

  • der Rohbau wird von der Firma Jökel errichtet
  • die Klinkerfassade wird von der Firma Lagierski ausgeführt
  • das Gewerk Elektro wird von der Firma Rudolf Fritz ausgeführt
  • das Gewerk Mess-, Steuerung und Regeltechnik wird von der Firma Sauter ausgeführt
  • die Aufzüge werden von der Firma Schindler gebaut
  • die Raumlufttechnik wird von der Fima Jörg Becker Haustechnik installiert
  • die Dachabdichtung wird von der Firma Löw ausgeführt.

Wir rechnen damit, im Januar das Gewerk Fenster vergeben zu können.

Bei allen Firmen möchten wir uns für die Angebote bedanken. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Mit den Vergaben konnten wir – trotz der enormen Kostensteigerungen im Baubereich im letzten Jahr – den neuen, erweiterten Kostenrahmen der Gewerke und damit des Projektes einhalten.

Seit dem Projektbeginn im Jahr 2017 und der Unterzeichnung des Kaufvertrages im Februar 2018 ist nun endgültig sichergestellt, dass unser Neubau entstehen kann. Uns allen ist nach Weihnachten ein großer Stein vom Herz gefallen. Wir haben dafür insbesondere unseren Banken, der GLS und der BfS, zu danken.

Wir möchten uns an dieser Stelle aber auch bei allen anderen Beteiligen, die über die Jahre an dem Projekt gearbeitet und sich dafür eingesetzt haben, bedanken. Die Arbeiterinnen und Arbeiter auf der Baustelle wie auch die Planerinnen und Planer haben ganze Arbeit geleistet!

Die Errichtung des Rohbaus wird nun Ende Januar 2023 beginnen und ca. siebeneinhalb Monate in Anspruch nehmen. Ab Herbst 2023 werden die Klinkerfassade aufgebaut, das Dach abgedichtet und die Fenster installiert.

Update KW #46

Update KW #46

In dieser Woche wurde der Bau der Bohrpfahlwand fortgesetzt. Wie auf dem Bild zu sehen ist, wird diese nun mit Spritzbeton verkleidet. Zum Schutz der Bäume in der Geleitsstraße wurde ein Fließ angebracht. Während der Bauzeit werden die Bäume in der Geleitsstraße aus der Wasserhaltung der Baustelle bewässert werden. Der auf dem Bild sichtbare Verteilerkasten der Telekom wurde gesichert, sodass die Internetversorgung Nachbar_innenschaft nicht gefährdet wird.

Das Konzept für die Wasserhaltung wurde final abgestimmt. Der Installation steht nun nichts mehr im Wege. Die Wasserhaltung dient dazu, dass die Baugrube sich nicht im Wasser füllt. Die weitere Kampfmittelsondierung wurde durchgeführt. Es ergaben sich keine Auffälligkeiten.

Mit dem Ziel der Erstellung der Baugrube wurden und werden Umschichtungsarbeiten im Erdreich durchgeführt. Hierzu sind weiterhin Verdichtungen im Erdreich notwendig, welche zu Schwingungen im Boden führen können. Parallel laufen bereits Abstimmungen mit dem Hochbauer um eine reibungslose Übergabe der Baustelle zu gewährleisten. Zu dem Abstimmungen gehört auch die Planung der An- und Abfahrtswege, über die wir Sie hier informieren werden. Nach dem aktuellen Stand wird der Rohbau im Spätsommer 2023 fertiggestellt sein.

Durch die An- und Abfahrt der Lastzüge während des Abbruchs wurde das Pflaster der Einfahrt in der Parkstraße beschädigt. Dieses wird in den nächsten Tagen instandgesetzt, sodass eine Gefährdung von Passant_innen ausgeschlossen ist. Weitere Instandsetzungen des Gehweges werden während der Bauphase durchgeführt werden müssen.